Liebe Freunde von insieme Cerebral Graubünden
In diesem Jahr dürfen wir mit Stolz auf 50 Jahre unseres Vereins und 40 Jahre unseres Freizeitclubs zurückblicken, in denen wir uns mit Überzeugung, Freude und Engagement für Menschen mit einer geistigen und/oder cerebralen Beeinträchtigung eingesetzt haben.
Um diese beiden besonderen Jubiläen gebührend feiern zu können und dafür die notwendigen finanziellen Mittel zu sichern, starten wir ein Crowdfunding auf der Plattform lokalhelden.ch. Die Raiffeisenbank Bündner Rheintal wird unser Vorhaben zusätzlich mit einem möglichen Lokalbonus unterstützen.
Wir befinden uns nun in der Finanzierungsphase, was bedeutet, dass ab sofort gespendet werden kann 😊.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unser Jubiläums-Crowdfunding in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, bei Familie und Arbeitskollegen bekannt machen und uns unterstützen. Dank Ihrer Hilfe können wir unseren Gästen mit besonderen Bedürfnissen unvergessliche Festanlässe bieten!
https://www.lokalhelden.ch/50-jahre-insieme-cerebral-graubuenden-und-40-jahre-freizeitclub
Der Koordinationsausschuss des Tarifverbunds Transreno hat beschlossen, die Angebote für Reisende mit einer Behinderung (IV-Angebote) wieder einzuführen.
Damit möglichst viele Betroffene von diesem Angebot profitieren können, gelten die IV-Angebote nicht mehr ausschliesslich für eine einzelne Zone (Zone 150), sondern sind künftig im gesamten Tarifverbund Transreno für eine oder mehrere Zonen erhältlich.
Ab dem 1. Juni 2025 stehen diese Angebote wieder zur Verfügung. Kundinnen und Kunden mit einem IV-Ausweis, die vor diesem Datum ein Jahresabonnement erworben haben, können dieses an den ÖV-Verkaufsstellen im Tarifverbund Transreno gegen ein Abonnement für Reisende mit einer Behinderung umtauschen.
Die Preise für Angebote für Reisende mit einer Behinderung entsprechen denen der Senior:innen-Tarife.
Die aktualisierten Preise für Monats- und Jahresabonnements werden ab dem 1. Juni auf allen Kanälen veröffentlicht. Unter folgendem Link können Sie die derzeit gültigen Preise einsehen:
graubünden invia | Gemeinsam unterwegs
Fernab von Asphaltstrassen die schöne Bergwelt und Natur auf Brambrüesch hautnah erleben. Freunde begleiten, am Spaziergang der Familie teilnehmen, durchatmen und die Natur geniessen. All dies ist mit dem geländegängigen Elektrorollstuhl Mountain Drive von der Stiftung Cerebral möglich. Dank zwei starken Elektromotoren und der robusten Bauweise des Rollstuhls können coupierte Wanderwege, starke Steigungen und auch lange Naturbelagstrecken problemlos befahren werden. Der Mountain Drive ist an der Berg-station deponiert, weshalb eine Nutzung nur möglich ist, wenn man einen zusammen-klappbaren Rollstuhl für den Transport in der Brambrüeschbahn besitzt und mit Unterstützung zu Fuss in die Kabine der Bahn gelangen kann. Die Alternative dazu ist die Anreise mit dem Auto bis zur Bergstation.
Informationen zu Reservation und Mietkosten unter: https://www.churbergbahnen.ch/de/Angebote/JST-Mountain-Drive-Route
• Fachstelle Lebensräume: Die Fachstelle Lebensräume bietet für Menschen mit einer Behinderung und Angehörige psychologische Beratung und Begleitung. Mehr Informationen zum Angebot der Fachstelle: https://insieme.ch/psychologische-fachstelle/
• Pro Infirmis bietet neben telefonische Beratung bei Fragen Ängsten und Sorgen auch eine finanzielle Direkthilfe für Personen mit Behinderung. Weitere Informationen:
https://www.proinfirmis.ch/angebot/graubuenden/sozialberatung-finanzielle-direkthilfe.html